Roana Salome Falkenberg
Life. Art. Life.
"Das Unmögliche möglich machen, das Mögliche leicht und das Leichte elegant." (Dr. Moshé Feldenkrais)

Die Feldenkrais Methode wurde von dem Physiker, Ingenieur und Judo Lehrer Dr. Moshé Feldenkrais begründet und als "Lernmethode" beschrieben. Ihr Ziel ist es sich selbst in Bewegung besser kennenzulernen und so zu einer größeren Handlungsfreiheit und gesünderen mentalen und körperlichen Haltung zu gelangen. Denken und Bewegung in Einklang zu bringen.
Durch die Feldenkrais-Methode übernimmt unser Nervensystem der Situation angebrachtes Bewegungsverhalten von ganz allein. Wir beginnen wieder auf organische Weise zu lernen, wie schon als Kind. Da sich unser Handeln in der Welt immer in Bewegung ausdrückt, wirkt sich der bewusste Umgang mit unseren Bewegungsmustern auch positiv auf die Art und Weise aus, wie wir im Alltag handeln, fühlen und denken.
Die Feldenkrais-Methode besteht aus zwei Hauptansätzen: der Gruppen- und der Einzelarbeit. Die Gruppenarbeit wird auch als "Bewusstheit durch Bewegung" bezeichnet und besteht aus einer Reihe von Anleitungen für spezifische Bewegungen, die in einer Gruppe durchgeführt werden. Die Bewegungen sind leicht auszuführen und geben den Teilnehmenden Raum und Zeit eigene Muster und Bewegungszusammenhänge zu entdecken. Diese Übungen sind so konzipiert, dass sie das Körperbewusstsein erhöhen sowie die Flexibilität und Koordination verbessern.
Die Einzelarbeit wird auch als "Funktionale Integration" bezeichnet und ist eine individuelle Behandlung, bei der/die TherapeutIn den Körper der/s PatientIn durch gezielte Berührungen und Bewegungen manipuliert, um Einschränkungen und Spannungen im Körper zu lösen. Dabei wird die Beweglichkeit und das Wohlbefinden verbessert.
Gruppenkurse und Veranstaltungen unter "Aktuelles"